Unterstützungserklärung ​​​​#Unterbau

Folgender Text ist von den Basisgruppen der Uni Wien bei der Vollversammlung des Mittelbaus am 24.11 verlesen worden:

Uns ist bewusst, dass ihr, die befristeten Wissenssarbeiter*innen und Lektor*innen, den überwältigenden Großteil der Lehre an unseren Universitäten stemmt. Keine andere Gruppe von Menschen tut so viel für uns Studierende. Mit Begeisterung und auf Augenhöhe erleichtert ihr uns den Zugang zur Wissenschaft und ebnet uns den Weg in eure Reihen. 

Doch was bekommt ihr von euren Arbeitgeber*innen? 
Prekäre Bezahlung, Mobilisierungszwang und keine Zukunftsperspektiven! Diese Zustände waren schon vor dem Paragraphen 109 unerträglich und jetzt sollen wir auch noch gemeinsam das drohende Budgetloch ausbaden. Uns Studierenden sind eure Lebens- und Arbeitsverhältnisse nur zu gut bekannt, denn auch unser Unialltag ist geprägt von Leistungszwang, prekärer Nebenarbeit und Hamsterrädern. Auch wir werden das nicht länger hinnehmen. Wir wollen uns gemeinsam dafür einsetzen, dass gute Lehre gerecht entlohnt wird und ihr euch aus dem Zwang nicht-endender Kettenverträge und dem ständigem Publikationsdruck lösen könnt! 

Die folgende Liste ist nicht als vollständig zu betrachten, weil wir nicht alle Studierendenvertretungen rechtzeitig kontaktieren konnten oder keine Rückmeldung bekommen haben. Wir die, Studienverteter*innen der Studienrichtungen [siehe unten] sprechen euch unsere Solidarität aus und stehen hinter euch im Kampf um vernünftige Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft, der Lehre und darüber hinaus! Eine bessere Uni, eine bessere Bildung, eine bessere Gesellschaft kann nur gemeinsam erkämpft werden!

Gruppen:

Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen
Astronomie
Biologie
Chemie
Doktorat Naturwissenschaften
Doktorat Philosophie
Doktorat Sozialwissenschaften
Mathematik
Psychologie
Physik
Volkswirschaftlehre
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultätsvertretung
Europäische Ethnologie
Geschichte
Kunstgeschichte
Urgeschichte und Historische Archäologie
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultätsvertretung
Anglistik und Amerikanistik
Musikwissenschaft
Romanistik
Skandinavistik
Sprachwissenschaft
Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Vergleichende Literaturwissenschaft
Fakultät für Philosphie und Bildungswissenschaften
Bildungswissenschaft
Philosophie
Fakultät für für Sozialwissenschaften
Internationale Entwicklung
Publizistik und Kommunikationswissenschaft
Soziologie
Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft
Zentrum für Molekulare Biologie

Werbung

KRIPS Treffen für Master-Psychologiestudierende

Für alle Masterstudierenden (extern & intern) der Psychologie an der Uni Wien veranstalten wir am kommenden Donnerstag ein kleines Treffen auf der Donauinsel. Wir werden schwimmen, picknicken und bestimmt auch das ein oder andere Ball- und Trinkspiel spielen 🙂
Falls ihr also noch ein paar andere Masterstudis kennenlernen wollt, oder einfach Erholung vom Semester braucht, kommt gerne vorbei!


Beginn ist am 01.Juli um 15:00 Uhr,
Treffpunkt ist die Wiese neben dem Wasserspielplatz.

Bringt bitte eigenes Essen sowie genug Sonnencreme mit und testet euch vorher. Das Dosenbier stellen wir ╰(*´︶`*)╯

StV-Kandidat*innen ÖH-Wahl 2021

Liebe Psychologiestudierende,

in der diesjährigen ÖH-Wahl haben sich folgende Kandidat*innen für die Ebene der Studienvertretung der Psychologie aufgestellt:

Kinias Carolin Raphaela Constanz 1990
Brandl Tara 1998
Duong Jenny 1999
Dzever Stefan 1997
Müllner Sebastian 1993
Pfeiffer Tim Benjamin 1997

Wir freuen uns, dass alle Kandidat*innen Teil unserer Basisgruppe KRIPS sind!

Die Liste der Verlautbarung aller StV-Kandidaturen an der Universität Wien findet ihr hier:

ÖH-Wahl 2021

Deine Stimme zählt! Von 18-20. Mai sind ÖH-Wahlen. Leider ist es trotz Corona-Pandemie nur möglich Studienvertreter*innen vor Ort zu wählen. Umso mehr müssen wir von unserem Stimmrecht Gebrauch machen!
Wir veranstalten auch eine Info-Veranstaltung mit allen Information zur ÖH-Wahl. Außerdem wollen wir euch unsere Arbeit als Krips vorstellen und zeigen wie ihr euch selber unipolitisch einbringen könnt!


Link zum Event: https://www.facebook.com/events/1191793544607089
Infos zur Wahl und wo ihr vor Ort wählen gehen könnt findet ihr auf der Website der ÖH Uni Wien!


Unter https://wahl2021.oeh.ac.at/wahllokal-finder/ zeigt euch der Wahllokalfinder in drei einfachen Schritten die passenden Wahllokale.


Aufgepasst! Falls ihr nicht in Wien seid, ist es möglich zumindest Bundesvertretung und Universitätsvertretung mit Briefwahl zu wählen. Alle Informationen dazu hier: http://www.formularservice.gv.at/sites/OeH/

Unsere Stellungnahme zur UG Novelle

Im Zuge der geplanten UG Novelle haben wir am 15.01.21 eine Stellungnahme auf der Parlamentsseite der Republik Österreich abgegeben, die ihr nun hier lesen könnt: tinyurl.com/UG-Stellungnahme-krips

Wir sehen in den in der UG Novelle geplanten Änderungen trotz mancher richtiger Impulse eine Entdemokratisierung der Universität und einen erhöhten Leistungsdruck auf Studierende, der letztendlich vor allem die Personen treffen wird, die auch jetzt schon am stärksten benachteiligt sind. Deswegen fordern wir die Regierung dazu auf, die Novelle im Sinne einer pluralen und demokratischen Universität abzuändern.

Ihr könnt euch hier https://oeh.univie.ac.at/content/stellungnahme-der-oeh-uni-wien-zur-ug-novelle auch die Stellungnahme der ÖH Uni Wien ansehen, in der sehr detailreich auf alle Veränderungen in den einzelnen Paragraphen eingegangen wird.

Link-Archiv

Hier findet ihr Links zu Online-Veranstaltungen, Livestreams und sonstigen Dingen:

Wir werden versuchen, die Liste regelmäßig zu aktualisieren und vielleicht selbst ein paar Sachen zu organisieren. Falls ihr hilfreiche oder interessante Links findet oder selbst eine Idee habt, sendet uns gerne über Instagram, Facebook oder per Mail eine Nachricht!